
Visuelles Wahrnehmungstraining
Visuelle Wahrnehmung beschreibt die Aufnahme von optischen Reizen durch das Auge sowie deren Verarbeitung, Speicherung und Interpretation im Gehirn. „Sehen lernen“ und „visuelle Wahrnehmung“ sind nicht angeboren - es sind umfangreiche Lernprozesse. Bei einer visuellen Wahrnehmungsstörung werden Eindrücke, die beim Sehen gewonnen werden, im Gehirn nicht richtig verarbeitet. Die Entwicklung, Ausreifung und Automatisierung der visuellen Fähigkeiten
Augenfolgebewegungen - Vergenz - Akkommodation - Visualisierung
...gehört zu den Basiskompetenzen für optimales Lernen & Verhalten. Das visuelle Wahrnehmungstraining meiner Entwicklungsbegleitung ist verbunden mit der Integration persistierender frühkindlicher Reflexe.
Empfehlung: Kurzfilm „Visuelle Wahrnehmung“
Quelle: (www.optometrie-blickweise.de)